Kreistreffen der Alterswehren im Landkreis Rottweil 2025

Am Samstag den 4. April fand in der Stadthalle Dornhan das Kreistreffen
der Alterswehren des Landkreises Rottweil statt.

Die besondere und für die Alterswehren wichtige Veranstaltung wurde feierlich von der
Kooperationskapelle der Musikvereine Dornhan und Leinstetten eröffnet.

Die Begrüßungsrede hielt Kreisobmann Wolfgang Hofstetter und er hieß alle Feuerwehrkameradinnen und Kameraden herzlich willkommen. Ein besonderer Gruß galt den Ehrengästen, Bürgermeister der Stadt Dornhan Markus Huber, Kommandant der Feuerwehr Dornhan Frank Pfau sowie dem Dornhaner Alterswehrleiter Manfred Miller.

Des Weiteren wurde der Vorsitzende des Kreisfeuerwehrverbands Rottweil, Jürgen Eberhardt
und der neue Kreisbrandmeister Philipp Glunz, sowie die anwesenden Kommandanten der
Feuerwehren des Kreises Rottweil begrüßt.

Begrüßt wurden außerdem viele Funktionsträger des Kreisverbands Rottweil und der benachbarten Landkreise.

Nach dem Totengedenken folgten Grußworte von Bürgermeister Markus Huber, dem
Verbandsvorsitzenden Jürgen Eberhardt und Kreisbrandmeister Philipp Glunz.

Kreisobmann Hofstetter berichtete ausführlich über eine Vielzahl von Terminen
auf Kreis- und Landesebene.  Außerdem war zu erfahren, dass der
Mitgliederstand aktuell bei 609 Feuerwehrkameraden liegt.

Des Weiteren konnte er den neuen stellvertretenden Kreisobmann der Alterswehren, Rainer Müller, offiziell vorstellen.  Verschiedene Termine wurden ebenfalls bekannt gegeben, unter anderem
den alljährlichen Gedenkgottesdienst für verstorbene Feuerwehrkameraden, der in Epfendorfstattfindet.

Der Rottweiler Kommandant Frank Müller zeigte in einem interessanten Vortrag auf, welche Gefahren bei einem Akkuspeicherbrand bestehen. Auch hier muss sich die Feuerwehr auf diese neuen Gefahren bei der Brandbekämpfung einstellen.

Durch den Nachmittag führte gekonnt und in launigen Worten Felix Lehmann. Mit einem extravaganten Auftritt erfreute die Junggarde der Narrenzunft Dornhan die Gäste in der Halle.

Das Kreistreffen bot nicht nur die Möglichkeit zum Austausch und zur Pflege der Kameradschaft,
sondern auch einen Rückblick auf die wertvolle Arbeit der Alterswehren im Landkreis. Die
Veranstaltung war ein Zeichen der Wertschätzung für die langjährige ehrenamtliche Tätigkeit der
Feuerwehrmitglieder und ein wichtiger Bestandteil der Gemeinschaft im Landkreis Rottweil.

Die Musikkapelle sorgte für eine festliche Atmosphäre und die ganze Veranstaltung stand im Zeichen von vielen Gesprächen und Erinnerungen.

Kreisobmann Hofstetter bedankte sich zum Schluss bei allen Mitwirkenden und Helfern. Sein besonderer Dank ging vor allem an die Feuerwehr Dornhan für die Bewirtung und Ausrichtung der Veranstaltung sowie an die Musikkapelle für ihre musikalischen Darbietungen.

Den Abschluss bildete das gemeinsame Singen des Württemberger- /Hohenzollern- und des Badnerlieds sowie der deutschen Nationalhymne.

Das Kreistreffen der Alterswehren im Landkreis Rottweil 2025 war ein voller Erfolg und wird sicherlich allen Teilnehmern in bester Erinnerung bleiben.

Bericht: Ursula Gukelberger Fotos: Feuerwehr